
Letzten Sonntag war es endlich soweit. Unser Straßenfußballprojekt Phumelela wurde für 200 junge Pfadfinder im Alter von 11-14 Jahren offiziell eröffnet. Auf Anfrage der
GTZ (Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, unser Förderer des diesjährigen Straßenfußballprojektes) haben wir das Turnier innerhalb eines Monats anlässlich des Confed-Cups auf die Beine gestellt. Die ersten Teams kamen schon früh um 8 Uhr an und wurden gleich nach dem sie sich bei mir angemeldet haben mit einer heißen Suppe und Brot versorgt. Mit der Anmeldung wurden allen Teams d

ie offiziellen Trikots und Schirmmützen des diesjährigen Straßenfußballprojektes überreicht. Am Vormittag rotierten alle Mannschaften in verschiedenen Stationen die von
Altus Sport, Green Feet und
Karos & Kambro geleitet wurden. Die Stationen beinhalteten Talk Life (Um die Jugend wieder zum reden zu bringen. Probleme und Freuden teilen), Life Skills (Aktive Spiele mit Verknüpfungspunkt zu HIV/Aids), Tanz (Ausdruck, Körperbeherrschung und Teambildung) und Wiederverwertung (Wie stelle ich einen Ball aus Plastikflaschen her?). Besonders überrascht war das aus Pretoria angereiste GTZ Team über die Wissbegierde und hohe Organisationsfähigkeit

der jungen Spieler, was sich in Form von guten Zuhörern und geordneten Rotationen widerspiegelte. Um die Mittagszeit fingen dann die ersten Spiele an. Jedes Spiel dauerte 10 Minuten und wurde von vier Feldspielern pro Mannschaft ohne Torwart auf einem 10m x 20m großem Spielfeld mit einem Tor von 1,50m ausgetragen. Am Ende des Tages wurde jedes Team mit T-Shirts und Medaillen belohnt. Die großen Gewinner des Tages waren das Team der beiden Rover Thokozani Phangisa und Mbongeni Mokoena aus Nkomazi, die mit großem Getöse der Vuvuzelas (trompetenartige Stimmungsmacher) und einem Siegestanz die DJ-Bühne betraten. Mit der Erstplatzierung hat sich das Team,

neben dem Ruhm und Neid der anderen Spieler, eine Reise nach Pretoria gewonnen. Begleitet von ihrem Fieldworker Chris Mthembu haben sie volle vier Tage in der Hauptstadt Südafrikas verbracht. Ihr Programm beinhaltete neben weiteren Life Skills Stationen, Stadtrundfahrten, Drama, Kunst Anfertigungen, Confed-Cup public viewing und einem Fußball Turnier. Mpumalanga repräsentierend ist das junge Team gegen die Gewinner der Provinzen Gauteng, Eastern und Western Cape sowie der Gewinner aus den afrikanischen Nachbarländern Mosambik, Botswana, Lesotho, Sambia, Ghana, Ruanda und Namibia angetreten. Am ersten Turniertag haben sie fabulös jedes Spiel gewonnen und am zweiten sind sie lediglich an dem Team Africa United, welches sie am vorangegangen Tag geschlagen haben, gescheitert und haben einen glücklichen dritten Platz erreicht.













Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen