
Joburg war am 3. Juni 2009 unser angestrebtes Ziel. Gewappnet mit einer Stadtkarte in DIN A4 Buchformat und jeder Menge guter Laune haben wir uns früh um 8 Uhr auf den Weg gemacht. Entlang der N4 Richtung Gauteng, unserem Nachbarstaat. Einmal angekommen wurde der Jacaranda Backpackers unser zuhause. Der Jacaranda Baum gehört übrigens zu den Trompetenbaumgewächsen, hat überwiegend purpur- bis malvenfarbige Blüten und in Mpumalanga ist einer unserer Radiosender nach ihm benannt. Während unseres viertägigen Aufenthalts haben wir die Tour von SAB (South African Breweries) World of Beer, das Apartheidmuseum, das Hector Pieterson Memorial Museum, das alte Haus von Mandela, die Zentrale von Soweto TV, das Carlton Centre (höchstes Gebäude Johannesburgs), das Theaterstück Umoja und den Lions Park besucht. Im Lions Park (Löwen Park) sollte man die gelben Hinweisschilder auf jeden Fall beachten, wenn z.B. ein verspielter Löwe mit deinem vorderen Nummernschild abhaut dann gibt es kein Geld zurück. So und nun schaut euch mal das Tor mit den vielen Löwen im Eingangsbereich einmal genau an. Da bin ich durchgefahren :). War zwar etwas zähflüssig, der Verkehr und wir haben tatsächlich unser vorderes Nummernschild an einen verspielten Löwen verloren, aber es war ein echt unvergessliches Abenteuer. Abschließend ende ich diesen Bericht mit den Worten meines mitfreiwilligen Kollegen Jan Ekkerts: „Da ist ja Löwensabber dran.“





























Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen